1980. Luka (7), der in einer ländlichen Gemeinde aufwächst, zeigt eine enge Beziehung zu seiner Familie, insbesondere zu seiner Mutter Ružica. Als diese stirbt, fühlt sich Luka schuldig und beginnt, Fragen über das Leben und den Glauben zu stellen. Er sucht Trost und Rat bei seiner Großmutter Mila.
Luka
oder eines Tages, wenn der Krieg zu Ende ist
Spielfilm Drama
Er beginnt als Teenager, sich mit Themen wie Ethnizität und kultureller Identität auseinanderzusetzen. Diese Diskussionen führen zu Spannungen, die seine Freundschaften auf die Probe stellen. Luka bleibt jedoch seiner Überzeugung treu, dass die Musik die Kluft zwischen den Menschen überbrücken kann, während er die Veränderungen in Jugoslawien miterlebt.
"Luka oder eines Tages, wenn der Krieg zu Ende ist" ist eine ergreifende Erzählung über Heranwachsen, Identität, Familie und die transformative Kraft der Musik in einer sich verändernden Welt.